Zur Entstehung der Kunststatt
1996 Ein Klassenlehrer der Rudolf-Steiner-Schule Mayenfels Pratteln
wünschte sich für seine Schüler zur Unterstützung ihrer
Entwicklung therapeutisches Plastizieren. Die damalige Schulärztin
hat mich daraufhin angesprochen und bald habe ich begonnen,
mit einzelnen Schülern mit Tonerde zu arbeiten, damals noch im
grossen Gewölbekellerraum der Schule.
In jener Zeit hat mein Mann ein Haus von seiner Tante in Pratteln
an der Mittlerestrasse 25 geerbt. Er ist mit der Frage an mich heran
getreten, ob ich mir vorstellen könne, dort mit anderen Menschen
künstlerisches Schaffen und Kunsttherapien anzubieten.
Es haben sich Menschen gefunden, die sich für die Idee KUNSTSTATT
begeisterten und sich miteinander in deren Begründung und Pflege
vertiefen wollten.
1999 – In der Kunststatt wirken:
2013 Benedikt Behrmann Malen
Edith Guskowski Sprachgestaltung
Inge Meijer
Massage, Physiotherapie
Liselotte Stohler Plastizieren
2013 ist ein Jahr der Veränderung:
- Benedikt Behrmann geht in Pension
- Inge Meijer zieht weiter
2014 Barbara Ramp übernimmt das Malen
2016 Meinrad Müller kommt mit dem Angebot Musizieren dazu
2018 Ingrid Ott ergänzt das plastisch-therapeutische Angebot
Am 28.04.2018 wird der Verein KUNSTSTATT begründet,
der die bisher private Trägerschaft ablöst.
Liselotte Stohler